🎨 Meine Liebe zu Kaltporzellan – die Geheimwaffe für kreative DIY-Projekte

🎨 Meine Liebe zu Kaltporzellan – die Geheimwaffe für kreative DIY-Projekte

Kaltporzellan ist für mich eine der besten Alternativen zu Ton oder Fimo, wenn es ums Basteln geht. Ich mag besonders, dass diese lufttrocknende Knete sich ganz leicht zu Hause herstellen lässt, super günstig ist und unglaublich viele Möglichkeiten bietet.

In diesem Beitrag erzähle ich dir, was Kaltporzellan eigentlich ist, welche Varianten es gibt und welche DIY-Projekte ich besonders gerne damit umsetze.


Was ist Kaltporzellan?

Kaltporzellan – oder auch Cold Porcelain – ist eine selbstgemachte Modelliermasse, die einfach an der Luft trocknet und hart wird. Ich finde es praktisch, dass sie im Gegensatz zu Ton nicht gebrannt werden muss und man auch keinen Ofen wie bei Fimo braucht.

Es gibt zwei Varianten, die ich gerne nutze:

  • Klassisches Kaltporzellan (mit Leim): langlebig, stabil und perfekt für feine Arbeiten.

  • Veganes Kaltporzellan (ohne Leim): komplett ungiftig und damit ideal zum Basteln mit Kindern.


Warum ich DIY Kaltporzellan so liebe

  • Es ist super einfach herzustellen – ich brauche nur Zutaten wie Stärke, Leim oder Natron.

  • Es ist lufttrocknend, also brauche ich keinen Ofen oder Brennofen.

  • Es ist preiswert und oft habe ich die Zutaten ohnehin schon daheim.

  • Ich kann es vielfältig einsetzen: von Schmuck über Figuren bis hin zu Weihnachtsdeko.

  • Besonders die vegane Variante ist nachhaltig & sicher, was mir beim Basteln mit Kindern wichtig ist.

👉 Wenn du Lust hast, es selbst auszuprobieren: Ein Rezept für Kaltporzellan findest du [hier in meinem Blogbeitrag].


Meine liebsten Bastelideen mit Kaltporzellan

1. Weihnachtsanhänger

Ich steche gerne Sterne, Herzen oder Tannenbäume aus. Nach dem Trocknen bemale und verziere ich sie – so habe ich jedes Jahr ganz persönliche Anhänger für meinen Baum.

2. Schmuckstücke

Besonders gerne forme ich kleine Rosenblüten oder Perlen. Daraus entstehen wunderschöne Anhänger oder Ohrringe – handgemacht und absolut einzigartig.

3. Figuren & Miniaturen

Auch für kleine Figuren oder Mini-Möbel fürs Puppenhaus nutze ich Kaltporzellan. Kinder freuen sich riesig, wenn sie ihre eigenen Tiere oder Spielwelten gestalten können.

4. Dekoration für Zuhause

Ich mache oft Blüten oder Abdrücke von Blättern. Damit verschönere ich Kerzenhalter, Bilderrahmen oder kleine Geschenkverpackungen.


Meine Tipps für die Arbeit mit Kaltporzellan

  • Ich verpacke die Masse immer luftdicht, damit sie nicht austrocknet.

  • Beim Ausrollen hilft ein bisschen Stärke oder Öl, damit nichts klebt.

  • Löcher (z. B. für Anhänger) steche ich immer vor dem Trocknen hinein.

  • Wenn die Stücke getrocknet sind, bemale oder versiegel ich sie gerne mit Klarlack.


Mein Fazit

Egal ob mit Leim oder vegan: Kaltporzellan ist für mich die perfekte Modelliermasse für DIY-Projekte. Es ist günstig, einfach herzustellen und lässt mir jede Menge kreative Freiheit.

Von Weihnachtsanhängern über Schmuck bis hin zu Deko für mein Zuhause – mit lufttrocknender Knete kann ich immer neue Ideen ausprobieren.

👉 Probier’s doch mal aus – mach dein eigenes Kaltporzellan und starte dein nächstes Bastelprojekt!

📸 Und das Beste: Sende uns ein Foto ( daniela@stempeltraum.de )Deiner Bastelprojekte mit Materialien aus unserem Shop und sichere dir einen Gutschein für Deinen nächsten Einkauf!

Viel Spaß!

Zurück zum Blog